Planungsstab

Die Grundlagen für den Internationalen Jugendtag 2019 legt der Planungsstab. In diesen haben die Bezirksapostel im Jahr 2016 Vertreter entsandt. Dies sind in der Regel die für die Jugendseelsorge in den Gebietskirchen verantwortlichen Apostel oder Bischöfe.

 

Planungsstabgruppe 1 „Inhalte – Aussteller“

Leitung: Manuel Krempf (Neuapostolische Kirche Westdeutschland)

Die Planungsstabgruppe konzipiert den Gesamtbereich der Ausstellungen auf dem Messegelände. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Messehalle 6, die als zentrale Begegnungshalle vorgesehen ist, und wo sich unter anderem alle Bezirksapostelbereiche präsentieren werden. Zudem werden in Halle 6 einige große Cafés als Treffpunkte entstehen und verschiedene Themenausstellungen platziert. Zusätzlich werden auch in anderen Hallen Standflächen für Ausstellungen angeboten.

Planungsstabgruppe 2 „Messe: Inhalte – Vorträge“

Leitung: Ralph Wittich (Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland)

Die Projektgruppe kümmert sich um die inhaltliche Planung der Events auf dem Messegelände und in den weiteren Hallen. Hier ist es das Ziel, in den kommenden Monaten möglichst viele Jugendliche aus den beteiligten Gebietskirchen in die Planung des Jugendtags einzubinden. Jugendgruppen oder einzelne Jugendliche sollen musikalische oder inhaltliche Beiträge für das Programm oder einfach nur Ideen melden können.

Ralph Wittich Ralph Wittich

Planungsstabgruppe 3 „Arena: Inhalte – Veranstaltungen“

Leitung: David Otten (Neuapostolische Kirche Westdeutschland)

Die Projektgruppe entwickelt Ideen für die geplanten Großveranstaltungen in der Arena. Dort werden unter anderem die Eröffnungsveranstaltung am Freitagvormittag und der Abschlussgottesdienst am Sonntag stattfinden. Auch am Freitag- und Samstagabend sollen die Jugendlichen zu Großveranstaltungen in das Stadion kommen können.

David Otten David Otten

Planungsstabgruppe 4 „Musik“

Leitung: Hans-Jürgen Bauer (Neuapostolische Kirche Süddeutschland)

Die Projektgruppe gestaltet das Musikprogramm. Eine große Rolle soll erneut die spontane „Straßenmusik“ auf dem Gelände einnehmen. Ebenfalls ist eine große Musikveranstaltung am Abend in der Arena vorgesehen und als weiteres Highlight eine große Open-Air Veranstaltung auf dem Messegelände

Hans-Jürgen Bauer Hans-Jürgen Bauer

Projektgruppe 6 „Catering“

Leitung: Hendrik Herrmann (Neuapostolische Kirche Westdeutschland)

Die Projektgruppe ist verantwortlich für die Versorgung der etwa 30.000 erwarteten Jugendlichen. 25.000 Teilnehmer werden auf dem Gelände übernachten und frühstücken, bis zu 35.000 Personen kommen zum Mittag- und Abendessen. Benötigt werden beispielsweise rund 300 Tonnen Trinkwasser, das entspricht  25.000 Wasserkästen oder auch 40 Lkw-Ladungen. Hinzu kommen allein rund zehn Tonnen Obst.

Hendrik Herrmann Hendrik Herrmann

Planungsstabgruppe 7 „Arena: Organisation und Technik“

Leitung: Reinhold Wegner (Neuapostolische Kirche Westdeutschland)

Diese Gruppe ist verantwortlich für die organisatorische und technische Planung und Umsetzung sowie die Überwachung und Steuerung der Veranstaltungen in der Arena. So ist sie unter anderem zuständig für die Organisation des Heiligen Abendmahles während des Gottesdienstes am Sonntag für mehr als 30.000 Teilnehmer. Hierzu braucht es circa 800 bis 1.000 Priester zur Austeilung der Hostien.

Reinhold Wegner Reinhold Wegner

Planungsstabgruppe 8 „Messe: Organisation und Technik“

Leitung: Winfried Bister (Neuapostolische Kirche Westdeutschland)

Diese Gruppe ist zuständig für die technische Abstimmung und Koordination zwischen IJT 2019 und Messe sowie die technische Überwachung der Veranstaltungen in den Messehallen, auf dem Messegelände und im CCD.

Winfried Bister Winfried Bister

Planungsstabgruppe 9 „ Unterkünfte“

Leitung: Wolfgang Wegener (Neuapostolische Kirche Westdeutschland)

Diese Gruppe ist verantwortlich für die organisatorische und technische Planung der Übernachtungsmöglichkeiten und für die Sanitäreinrichtungen auf dem Messegelände (JugendCamp). Die Unterbringung erfolgt in Schlafhallen. Schlafgelegenheiten bringt jeder Jugendliche selber mit, aber es müssen Duschen und Toiletten für bis zu 25.000 Personen bereitgestellt werden.

Wolfgang Wegener Wolfgang Wegener

Planungsstabgruppe 10 „Kommunikation“

Leitung: Frank Schuldt (Neuapostolische Kirche Westdeutschland)

Die Projektgruppe ist für jegliche externe Kommunikation zuständig im Austausch mit allen Projektgruppen.

Bereits 2017 arbeiteten die Mitglieder an der Gestaltung, die das Motto mit einer Bildmarke unterstreicht und das Erkennungszeichen der Veranstaltung ist. Etwa ein Dutzend Grafiker hatten sich zu Jahresbeginn an einer Ausschreibung beteiligt und mehr als 40 Vorschläge eingereicht. Ein weiteres Projekt ist die Erwartungsabfrage der Jugendlichen: Dazu wurde von der Planungsstabgruppe ein Online-Fragebogen erarbeitet, der im April 2017 veröffentlicht wurde. Bis Ende Mai hatten alle potenziellen Besucher des Internationalen Jugendtags 2019 die Möglichkeit, ihre Vorlieben und Interessen mitzuteilen. Die Ergebnisse fließen in die weitere Programmplanung ein und werden nach und nach veröffentlicht.

Die Projektgruppe betreut zudem die Internetseite, die IJT-App sowie alle Veröffentlichungen des Internationalen Jugendtags. Zusätzlich berät sie die anderen Projektgruppen in vielen Punkten der Kommunikation und der Außendarstellung.

 

Frank Schuldt Frank Schuldt