1. Startseite /
  2. Informieren /
  3. Aktuelles /
  4. Glaubst du noch oder denkst du schon? Was Atheisten an den Kirchen kritisieren
Deutsch | English
 Suche


Neuapostolische Kirche

International

Logo
 
Informieren Nachbereiten Entdecken Service
  • Informieren
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsübersicht
    • Programm
    • IJT-App und Social Media
    • Sponsoren
    • Spenden
  • Nachbereiten
    • Videos
    • IJT Song
    • Poetry-Slam
    • Feedback
    • Galerie
  • Entdecken
    • Jugendtage
    • Neuapostolische Kirche
    • Planungsstab
    • Motto und Gestaltung
    • Botschafter
    • Messe und Arena
    • NRW und Düsseldorf
  • Service
    • Shop
    • Newsletter
    • Download
    • Medienresonanz
    • Kontakt
    • Impressum
  • Deutsch
  • English

Glaubst du noch oder denkst du schon?
Was Atheisten an den Kirchen kritisieren

 

Der Referent Dr. Andreas Fincke ist Experte für christliche Sondergemeinschaften und war bis 2007 stellvertretender Leiter der Evangelischen Zentrale für Weltanschauungsfragen. Dr. Fincke konfrontierte die Zuhörer mit ungewohnten Tatsachen und öffnete für manchen ein Fenster in die vielleicht unbekannte Welt des Atheismus.

Tendenzen mit vielleicht dramatischen Folgen für die Zukunft der christlichen Kirchen verpackte er mit einer Prise Humor in anschauliche Bilder: Die im Vergleich zu christlichen Kirchen geringe Mitgliederzahl der organisierten Atheisten von 25.000 Personen bezeichnete er im Vergleich mit der rund 14mal größeren Neuapostolischen Kirche als „kleine Sekte“; für die Zahl der täglichen Kirchenaustritte in Deutschland fand er das anschauliche Bild eines ICE, in dem 850 Personen sitzen. Er wies auf die Tatsache hin, dass nur die wenigen Passagiere im Speisewagen sich weiterhin mit Spirituellem beschäftigen, indem sie in andere religiöse Strömungen abwandern. Der große Rest der Fahrgäste geht verloren, ist für Kirche nicht mehr erreichbar.

Die Hoffnung nicht aufgeben

Fundamentaler Atheismus findet bei vielen Menschen heute ebenso wenig Resonanz wie christlicher Glaube. Jedoch kommen Angebote wie jene der Humanistischen Allianz, die religiöse Riten und Gebräche durch profane Zeremonien ersetzen, gut an, von der Ersatz-Taufe bis zum Grabredner.

Kinderbücher wie „Susi Neunmalklug“ von Michael Schmidt-Salomon, die eine atheistische Weltsicht propagieren, oder kirchenkritische Karikaturen des bekannten Zeichners Janosch stellen ein Kontrastprogramm zu religiös motivierter Literatur dar. Zudem wirbt zum Beispiel die Giordano-Bruno-Stiftung in medienwirksamen Aktionen für das Aufgeben alles Religiösen. Dennoch ist für Finke nicht alles verloren. Zwar ist es aus seiner Sicht zwei Minuten vor zwölf, doch ein bewusster Zugang zu Glaube und Religion bietet Chancen für die Zukunft.

Im Anschluss an den Vortrag brachte Apostel Volker Kühnle die zahlreichen Fragen des Publikums ein.

14. Juni 2019
Text: Hessler Walter
Fotos: Thomas Brunschede

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

12. Juni 2019

Allein im Himmel? Die Neuapostolische Kirche und die Ökumene

12. Juni 2019

Es liegt bei uns! – Aktiv sein in der Kirche

11. Juni 2019

Wie viel katholisch steckt in neuapostolisch? Ein ökumenisches Gespräch

8. Juni 2019

Wer dient, erlebt mehr: Junge Amtsträger im Gespräch

Oliver Preß

7. Juni 2019

Mach mehr aus einem Gottesdienst – die Mnemotechnik

5. Juni 2019

Ist die Jugendstunde noch zu retten?

5. Juni 2019

Hilfe, mein Partner ist Amtsträger

Bischof Peter Johanning (l.) und Apostel Volker Kühnle im Gespräch mit Kirchentags-Besuchern (Evangelischen Kirchentag 2015 in Stuttgart)

18. Mai 2019

Hier sind wir: Ökumene am IJT

  •  facebook
  •  Instagram
  •  WhatsApp
  •  RSS

Afrika

  • Kongo Süd-Ost
  • Kongo West
  • Ghana
  • Kenia
  • Malawi
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Afrika Süd
  • Tansania
  • Uganda
  • Sambia
  • Simbabwe

Amerika

  • Argentinien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Kolumbien
  • Dominikanische Republik
  • Mexico
  • Paraguay
  • Peru
  • USA
  • Uruguay
  • Venezuela

Asien

  • Hongkong
  • Indien
  • Indonesien
  • Japan
  • Südkorea
  • Malaysien
  • Myanmar
  • Philippinen
  • Singapur
  • Taiwan
  • Thailand

Australien

  • Australien

Europa

  • Österreich
  • Belgien
  • Berlin-Brandenburg
  • Kroatien
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Irland
  • Italien
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Nord- und Ostdeutschland
  • Westdeutschland
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Slowakei
  • Süddeutschland
  • Spanien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Großbritannien

Hilfsorganisationen

  • NAK-humanitas (Schweiz)
  • human aktiv (Süddeutschland)
  • NAK-karitativ (Deutschland)
  • Stichting Corantijn (Niederlande)
  • NAC SEA Relief Fund (SüdostAsien)
  • NACRO (Sambia, Malawi, Simbabwe)
  • Kumea (Ostafrika)
  • NAK-Diakonia (Österreich)
  • NAK-Diakonia (Schweiz)
  • re Charitable Ministry (USA)
  • NAC Foreign Extension (Kanada)
  • NACare (Australien)

International

  • Neuapostolische Kirche International
  • Soziales Netzwerk nacworld.net
  • Nachrichten weltweit – nac.today

© 2023 – IJT 2019 Düsseldorf gGmbH | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern