Einprägsam soll es sein, leicht zu verstehen, aber auch vielschichtig. Es soll mehrere Ebenen haben und zu Diskussionen anregen. Vor allem aber soll es die Vorfreude der Jugendlichen auf den Internationalen Jugendtag (IJT) 2019 wecken: das Motto. Und weil Worte allein dafür nicht genügen, gibt es dazu ein Bild. Beide stellte Spirit in der ersten Folge des IJT-Countdowns vor.
Seit etwa einem Jahr treffen sich die Mitglieder der Projektgruppe (PG) Kommunikation regelmäßig und planen, wie neuapostolischen Jugendlichen weltweit im Vorfeld des IJT und beim Jugendtag selbst Inhalte und Informationen vermittelt werden können. So, dass alle die für sie wichtigen Informationen haben. Und so, dass sie sich schon vorab auf das Groß-Event vorbereiten und freuen können. Eine Veranstaltungsseite auf Facebook ist seit Oktober 2015 online; an Pfingsten wurden Webseite und App freigeschaltet sowie im Rahmen der Pfingstübertragung das Motto vorgestellt.
Das Motto
„Hier bin ich“, so lautet das Motto des Internationalen Jugendtags 2019, das im Planungsstab entwickelt und von der Kirchenleitung genehmigt wurde. Dieses Motto, da sind sich die Mitglieder des Planungsstabs einig, hat alle Voraussetzungen, um den IJT vorzubereiten und zu gestalten. Eine große Qualität des Mottos ist, dass es mehr inhaltliche Aspekte bietet, als es Worte hat. Vier der möglichen Bedeutungsebenen stehen im Fokus:
- Gott spricht;
- meine Antwort auf den Ruf Gottes;
- meine Standortbestimmung;
- meine Bereitschaft zur Mitarbeit.
Das Motto ist biblisch gut verankert, mit „Hier bin ich“ beantworteten unter anderem Abraham, Samuel und Hananias den Ruf Gottes. Außerdem kann es vielfältig weitergeführt und ergänzt werden, zum Beispiel: „Hier bin ich und höre zu“, oder „Hier bin ich, wenn du mich suchst“. So kann es am IJT bei unterschiedlichen Veranstaltungen passend eingesetzt werden.
Das Key Visual
Zum Europa-Jugendtag 2009 hatte die Projektgruppe ein Logo entwickeln lassen. Warum es diesmal kein Logo, sondern ein Key Visual sein sollte, erklärt Diakon Frank Schuldt, Vorsitzender der Projektgruppe Kommunikation: „Ein Logo steht immer in Konkurrenz zum Kirchenlogo, daher erschien es uns für den IJT sinnvoller, das Kirchenlogo in eine Gesamtgestaltung mit einem starken Key Visual und Textelementen einzubinden.“
Sobald darüber Einigkeit in der Gruppe bestand, beauftragte sie im Dezember 2016 mehrere Grafiker, Vorschläge für die Gestaltung eines Key Visuals für den Internationalen Jugendtag 2019 zu entwickeln. Die Aufgabe lautete, ein Plakat zur Bewerbung des IJT 2019 zu entwerfen und an Beispielen zu zeigen, dass die Gestaltung auf andere Kommunikationsmittel übertragbar ist. Feste Elemente waren vorgegeben: das Logo der Neuapostolischen Kirche, das Motto des IJT 2019, folgender Text: „Internationaler Jugendtag, 30. Mai bis 2. Juni 2019, Düsseldorf, Neuapostolische Kirche“, ein starkes grafisches Element passend zum Motto (das Key Visual) und als Farben, die verwendet werden dürfen, blau und orange. Acht Grafiker stellten sich der Herausforderung und reichten insgesamt 38 Entwürfe ein. Die Projektgruppe bewertete die Entwürfe unter anderem danach, ob das jeweilige Key Visual alle vier Aspekte des Mottos repräsentiert und ob alle Elemente (Kirchenlogo, Text, Key Visual) flexibel einsetzbar sind (auf Plakaten, Merchandising-Produkten etc.). Ohne zu wissen, welcher Grafiker welchen Vorschlag eingereicht hatte, entschied sich die Gruppe einhellig für einen Entwurf – und die Überraschung war groß, als sich herausstellte, dass er von Ralf Heller stammt, der bereits das EJT-Logo gestaltet hatte.
Das Key Visual, das ausgewählt wurde, erfüllt alle gestellten Vorgaben. Das Motto „Hier bin ich“ steht im Vordergrund, das Bild wirkt emotional und jugendlich, das Kirchenlogo ist Bestandteil der Gesamtgestaltung und der Entwurf lehnt sich an die Corporate Identity (CI) der Neuapostolischen Kirche an. Motto und Key Visual – zwei Bausteine des Kommunikationskonzepts, die mithelfen sollen, dass im Mai 2019 viele Jugendliche in Düsseldorf ankommen und sagen: „Hier bin ich“.
Was ist ein Key Visual?
Ein Key Visual (dt.: Schlüsselbild) ist ein bildhaftes Motiv. Es dient der Wiedererkennung einer Marke, eines Unternehmens oder einer Institution innerhalb einer Kommunikationsmaßnahme. Das kann den Markenauftritt (CI) betreffen oder auch eine zeitlich begrenzte Werbekampagne. Das Key Visual sollte einfach erfassbar und prägnant sein und alle Inhalte des Unternehmens/Produkts in sich vereinen. Es soll die Kernaussage der Werbebotschaft grafisch unterstützen.
Interview mit Ralf Heller: Zwei Hände für den Internationalen Jugendtag
Text entnommen aus: "Spirit - das junge Magazin für neuapostolische Christen", Ausgabe Nr. 03|17, S. 22 - 23 © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg (Autorin: Annette Conrad)
Seit März 2017 veröffentlicht die Zeitschrift "Spirit" Neuigkeiten rund um den Internationalen Jugendtag unter der sogenannten Rubrik "IJT-Countdown". Dies ist der erste Artikel von insgesamt zwölf geplanten Veröffentlichungen.
26. April 2018
Text:
Annette Conrad
Fotos:
Andrea Schnizer
Medien:
Jennifer Lennermann