1. Startseite /
  2. Informieren /
  3. Aktuelles /
  4. Erwartungsabfrage: Programmangebote am Internationalen Jugendtag
Deutsch | English
 Suche


Neuapostolische Kirche

International

Logo
 
Informieren Nachbereiten Entdecken Service
  • Informieren
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsübersicht
    • Programm
    • IJT-App und Social Media
    • Sponsoren
    • Spenden
  • Nachbereiten
    • Videos
    • IJT Song
    • Poetry-Slam
    • Feedback
    • Galerie
  • Entdecken
    • Jugendtage
    • Neuapostolische Kirche
    • Planungsstab
    • Motto und Gestaltung
    • Botschafter
    • Messe und Arena
    • NRW und Düsseldorf
  • Service
    • Shop
    • Newsletter
    • Download
    • Medienresonanz
    • Kontakt
    • Impressum
  • Deutsch
  • English
Europa-Jugendtag 2009: Night of Lights

Erwartungsabfrage: Programmangebote
am Internationalen Jugendtag

 

Musikalische Angebote am Internationalen Jugendtag sind für 93 Prozent der über 3.000 Umfrageteilnehmer von hohem Interesse. Über diese und weitere Erkenntnisse hinsichtlich musikalischer Angebote wurde bereits berichtet. In weiteren Fragen bewerteten die Jugendlichen die Attraktivität inhaltlicher Angebote.

Die Planungsstabgruppe Inhalte und Vorträge unter der Leitung von Bischof Thomas Matthes kümmert sich um die inhaltliche Planung der Angebote auf dem Messegelände. Jugendgruppen oder einzelne Jugendliche sollen inhaltliche oder musikalische Beiträge für das Programm oder einfach nur Ideen melden. Dennoch steht das Team vor der Herausforderung, die richtigen inhaltlichen Schwerpunkte zu setzen und möchte dazu auch die Ergebnisse der Umfrage nutzen.

Hohes Interesse an Gottesdiensten

Der Gottesdienst hat für den Jugendlichen den größten Wert: 96 Prozent der Befragten haben den Gottesdienst als interessant bewertet. Diesen Höchstwert erreicht kein anderes abgefragtes Angebot.

Einigkeit zwischen den Altersgruppen findet sich auch bei der Bewertung von Angeboten wie Workshops, Vorführungen oder spontaner Straßenmusik. Zwischen 74 und 78 Prozent aller Befragten interessieren sich für diese Angebote.

Unterhaltung, Aktivitäten und Inhalt

Die Bewertungen anderer Angebote unterscheiden sich zwischen den Altersgruppen: So interessieren sich nur 43 Prozent der 11- bis 17-jährigen Befragten für Seminare, aber 83 Prozent der 25- bis 34-Jährigen für dieses Angebot. Ein ähnliches Meinungsbild findet sich bei der Frage nach Podiumsdiskussionen.

Jüngere Teilnehmer interessieren sich vor allem für Angebote mit körperlichen Aktivitäten, beispielsweise Sportturniere mit etwa 51 Prozent, oder Indoor-/Outdoor-Spiele mit 71 Prozent.

Die älteren Befragten schätzen inhaltliche Angebote dagegen wesentlich höher ein: Etwa 67 Prozent der 18- bis 24-jährigen und etwa 77 Prozent der 25- bis 34-jährigen interessieren sich für Workshops, Seminare, Vorträge, Podiumsdiskussionen oder Messestände und Ausstellungen. Andachten und Seelsorgegespräche werden hingegen mit geringem Interesse bewertet und scheinen als Programmangebot beim Internationalen Jugendtag weniger gefragt zu sein.

Der Austausch ist wichtig

Das Angebot einer Kontakt- beziehungsweise Singlebörse scheint nur bei etwa 31 Prozent der Befragten auf Interesse zu stoßen. Die offenen Nennungen verdeutlichen, dass das Knüpfen von Kontakten durchaus gefragt ist -  dies allerdings im Rahmen der Ausrichtung verschiedener Cafés in den Hallen oder Möglichkeiten zum Aufbau von Brieffreundschaften.

Die offenen Nennungen verschaffen den Organisatoren bereits einen Eindruck der kreativen Ideen der Befragten. Genannt werden für die Cafés unter anderem Gesprächsrunden über Glaubenserfahrungen in verschiedenen Ländern sowie Kennlern- oder Gesellschaftsspiele. All diese Ideen können seit Oktober in der Beitragsabfrage als konkrete Programmvorschläge eingereicht werden.

Für eine Berufsberatung interessieren sich etwa 24 Prozent aller Teilnehmer, wobei das Interesse mit steigendem Alter deutlich abfällt. So interessieren sich etwa 37 Prozent der 11- bis 17-jährigen, etwa 22 Prozent der 18- bis 24-jährigen und nur 18 Prozent der 25- bis 34-jährigen Befragten für dieses Angebot. Der Planungsstab vermutet, dass dies vor allem auf die verschiedenen Lebensphasen zurückzuführen sei, da junge Menschen sind intensiver mit der Suche nach der richtigen Ausbildung oder einem Beruf auseinandersetzen.

Fazit

Die Höhepunkte am Internationalen Jugendtag in der Erwartung der Teilnehmer wird das gemeinsame Feiern von Gottesdiensten sein. Doch auch das Erlebnis von Gemeinschaft ist ein Wunsch der Befragten, der sich aus der Umfrage ableiten lässt.

Seitens der Organisatoren werden Angebote benötigt, die den etwa 30.000 erwarteten jungen Christen verschiedene Möglichkeiten bieten, sich gegenseitig kennenzulernen und dabei sprachliche oder soziale Hürden zu überwinden. Das Kennenlernen kann dabei sowohl spielerisch umgesetzt werden als auch auf den Austausch glaubensbezogener Themen gründen.

Europa-Jugendtag 2009: Night of Lights

23. November 2017
Text: Jennifer Jendral
Fotos: Willi Breuer
Medien: Jennifer Jendral

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Bewertung der Programmangebote - Gruppe 1 (11 bis 17 Jahre)
Bewertung der Programmangebote - Gruppe 2 (18 bis 24 Jahre)
Bewertung der Programmangebote - Gruppe 3 (25 bis 34 Jahre)
Bewertung der Programmangebote in den einzelnen Gruppen
Bewertung von Gottesdiensten
Bewertung von Podiumsdiskussionen
Bewertung von Partys
Bewertung von Kontaktbörsen
Europa-Jugendtag 2009: Jugendliche aus Frankreich
Europa-Jugendtag 2009: Jugendliche unterwegs auf dem Gelände
Europa-Jugendtag 2009
Europa-Jugendtag 2009: Open Air-Veranstaltung
Europa-Jugendtag 2009
Europa-Jugendtag 2009: Musik am Stand der Neuapostolischen Kirche Frankreich
Europa-Jugendtag 2009
Europa-Jugendtag 2009
Europa-Jugendtag 2009: Stand der Schweiz
Europa-Jugendtag 2009
 
  •  facebook
  •  Instagram
  •  WhatsApp
  •  RSS

Afrika

  • Kongo Süd-Ost
  • Kongo West
  • Ghana
  • Kenia
  • Malawi
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Afrika Süd
  • Tansania
  • Uganda
  • Sambia
  • Simbabwe

Amerika

  • Argentinien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Kolumbien
  • Dominikanische Republik
  • Mexico
  • Paraguay
  • Peru
  • USA
  • Uruguay
  • Venezuela

Asien

  • Hongkong
  • Indien
  • Indonesien
  • Japan
  • Südkorea
  • Malaysien
  • Myanmar
  • Philippinen
  • Singapur
  • Taiwan
  • Thailand

Australien

  • Australien

Europa

  • Österreich
  • Belgien
  • Berlin-Brandenburg
  • Kroatien
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Irland
  • Italien
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Nord- und Ostdeutschland
  • Westdeutschland
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Slowakei
  • Süddeutschland
  • Spanien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Großbritannien

Hilfsorganisationen

  • NAK-humanitas (Schweiz)
  • human aktiv (Süddeutschland)
  • NAK-karitativ (Deutschland)
  • Stichting Corantijn (Niederlande)
  • NAC SEA Relief Fund (SüdostAsien)
  • NACRO (Sambia, Malawi, Simbabwe)
  • Kumea (Ostafrika)
  • NAK-Diakonia (Österreich)
  • NAK-Diakonia (Schweiz)
  • re Charitable Ministry (USA)
  • NAC Foreign Extension (Kanada)
  • NACare (Australien)

International

  • Neuapostolische Kirche International
  • Soziales Netzwerk nacworld.net
  • Nachrichten weltweit – nac.today

© 2023 – IJT 2019 Düsseldorf gGmbH | Impressum | Datenschutz